Dies ist die offizielle Seite zu den Geschichten der beiden Kommissare Jergens und Alberts. Sie spielen im fiktiven Ort Öldenettel zwischen Wilhelmshaven, Aurich und Oldenburg. Hier erfahren die Leser alles zu den einzelnen Krimis, finden Teaser, Ankündigungen, Leseproben, Hintergrundinformationen und vieles mehr. Die Taschenbücher erscheinen im Schreibstark Verlag.
Die beiden Kommissare Jan-Wilbur Jergens und Roman Alberts werden aus unterschiedlichen Gründen in die tiefste Provinz versetzt: nach Öldenettel in Ostfriesland. Hier geschah das letzte Gewaltverbrechen vor 27 Jahren, wodurch Langeweile und Eintönigkeit vorprogrammiert sind. Eigentlich sollen Alberts und Jergens bis zum Ende ihrer Dienstzeit ungeliebte Schreibtischaufgaben aus anderen Dienststellen abarbeiten.
Doch es kommt anders als von den Entscheidern angenommen. Innerhalb kürzester Zeit geschehen mehrere Morde in dem verschlafenen norddeutschen Städtchen. So befinden sich die ungleichen Kommissare und die drei vor Ort arbeitenden Kollegen schlagartig inmitten anspruchsvoller Ermittlungsarbeit. Dabei ergänzen sich die unkonventionelle Vorgehensweise Jergens sowie die penible, den Vorschriften entsprechende Diensteinstellung Alberts unerwartet zu einer perfekten Kombination bei der Suche nach dem psychopathischen Mörder. In kürzester Zeit entsteht ein effizientes Team.
Als sich die junge Kollegin Femke Claaßen in eine lebensgefährliche Situation begibt, überschlagen sich die Ereignisse. Der ortsansässige Journalist Piet Müller, auf der ständigen Suche nach Schlagzeilen, verschärft durch sein Handeln die Lage der jungen Polizistin. Auch die wenig weltoffene Einstellung örtlicher Behördenmitarbeiter trägt nicht zu einer Erleichterung der Ermittlungsarbeit bei.
Doch gute Teamarbeit und die gegensätzlichen Herangehensweisen der beiden Kommissare sind es letztlich, die bei der Aufklärung der Mordfälle eine wesentliche Rolle spielen. Alberts und Jergens erster Fall bietet unerwartete Wendungen, außergewöhnliche Motive und Verbrechen abseits der üblichen Muster.
Hier bestellen:
Nach den ersten turbulenten Kriminalfällen und dem tragischen Ausgang des Falles um den „Nadelkunstsammler“ sehnen sich die Kommissare Jan-Wilbur Jergens und Roman Alberts nach etwas Ruhe. Doch der Mord an Frau Harmsen, einer ehemaligen Finanzamt-Mitarbeiterin, ist noch ungelöst. Der gesuchte Mörder, bekannt als „Louis Lustmolch“, bleibt weiterhin auf freiem Fuß. Glücklicherweise greift Kommissar Zufall ein.
Die kleine Polizeistation im ostfriesischen Öldenettel erhält Verstärkung durch Vanessa van Aken. Sie soll das Team unterstützen, bis Femke Claaßen wieder im Dienst ist. Vanessa, die eines Tages selbst Kommissarin werden will, wirkt kalt, unnahbar und karriereorientiert, was schnell zu Spannungen im Team führt. Auch Piet Müller, der selbst ernannte Medienmogul und Herausgeber der „Umsschau“, sorgt erneut für einiges an Unruhe.
Ein neues Gewaltverbrechen erschüttert das verschlafene Örtchen und fordert das Team um Jergens und Alberts erneut bis an ihre Grenzen. Die ungleichen Charaktere der beiden Kommissare müssen sich erneut beweisen und harmonisch zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen.
Auch im zweiten Teil warten außergewöhnliche Verbrechen mit ungewöhnlichen Motiven auf die Leser. Die Geschichte entwickelt sich abwechslungsreich, mit einer Prise Humor und unerwarteten Wendungen. Wer den ersten Teil genossen hat, wird auch hier begeistert sein.
Als E-Book hier bestellen.
Als Taschenbuch hier bestellen.
Nachdem sich die Kommissare Jan-Wilbur Jergens und Roman Alberts allmählich an ihre neue dienstliche Heimat gewöhnt haben und vollkommen unerwartet mehrere Verbrechen aufklären mussten, hoffen sie nun auf etwas ruhigeres Fahrwasser. Schließlich war die ostfriesische Kleinstadt Öldenettel zuvor 27 Jahre von Gewaltverbrechen verschont geblieben.
Aus Ermangelung an Alternativen haben die ungleichen Ermittler zugestimmt, zunächst gemeinsam ein Haus zu bewohnen, um nicht weiter im Hotel wohnen zu müssen. Es scheint wieder Normalität eingetreten zu sein. Das bedeutet zwar, dass täglich langweilige Routinearbeiten abgearbeitet werden müssen, doch das ist den strafversetzten Kommissaren im Grunde ganz recht.
Doch es ist nur die Ruhe vor dem Sturm.
Es wird überraschend eine Expo für YouTuber und Influencer von Aurich nach Öldenettel in die Mehrzweckhalle verlegt, doch das betrifft im Grunde nicht den Zuständigkeitsbereich der Kommissare. Die junge Kollegin Femke Claaßen ist nach der Messerattacke endlich wieder voll diensttauglich. Ihre Kollegen planen eine kleine Willkommensfeier, die aber aufgrund eines Leichenfundes nicht stattfinden kann.
Doch damit nicht genug, denn eine Katastrophe von außergewöhnlichem Ausmaß, die sich zusätzlich ereignet, bringt die beiden Ermittler und ihre Kollegen an den Rand der Belastbarkeit. Als dann Öldenettel auch noch zum Mittelpunkt internationaler Medienberichterstattung wird, ist es mit der norddeutschen Ruhe und Gelassenheit vorbei.
Die kleine Fußgängerzone von Öldenettel.
Öldenettel ist der fiktive Ort, in dem die Geschichten rund um die beiden Kommissare Jan-Wilbur Jergens und Roman Alberts angelegt sind.
Der Autor Jürgen Will, der für die Geschichten verantwortlich zeichnet, verfügt über viele Jahre Erfahrung als Schreiber, Autor, Texter und Journalist. Seine Ausbildung absolvierte er in einem Oldenburger Buchverlag. Er war in den 90er-Jahren u. a. als Ressortleiter „Kultur“ für eine Oldenburger Zeitung tätig. Seit 1990 ist er als Journalist und Autor in vielen Bereichen und für eine große Anzahl von Auftraggebern tätig.
Allein im Jahr 2023 verfasste er sieben Bücher als Ghostwriter. Er schrieb diverse Künstlerbiografien, Pressemitteilungen. Produkttexte und Fachberichte.
Grundsätzlich sollen sich die Kriminal-Geschichten aus Öldenettel von den üblichen Mustern, besonders denen der Vorabendkrimis im TV, unterscheiden. Die Protagonisten müssen lernen, miteinander umzugehen und als Team zu funktionieren. Die Fälle stellen oftmals eine Herausforderung dar, besonders da die Verbrechen sich weitab der allgemein bekannten Verbrechen bewegen.
Die Hauptstraße von Öldenettel.
Jürgen Will
Phillip-Reis-Straße 4-8
63150 Heusenstamm
Die ersten drei Bände wurden von mir bereits mit anderen Titeln unter meinem Pseudonym Sören Martens veröffentlicht. Sie wurden von mir verfasst und die Urheberrechte liegen bei mir. Ab Band 4 sind es unveröffentlichte Geschichten!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.